Das Institut hat zum 01.09.2023 neue Räumlichkeiten bezogen. Auch unsere Erreichbarkeit über die weiteren Kommunikationswege hat sich geändert.
Das Institut wurde von der Region Hannover mit der Evaluation des regionalen Sprachförderkonzepts zur Sprachbildung und Sprachförderung beauftragt. In den Blick genommen werden dabei u.a. die Umsetzung der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung in den Kindertagesstätten sowie die Fortbildungsangebote der Region für die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas.
Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V. bildet Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu sogenannten "Gesundheitslotsen" fort. Das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung evaluiert dieses Modellvorhaben.
Das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung hat im Auftrag des niedersächsischen Kultusministeriums die Umsetzung von Sprachbildung und Sprachförderung in den Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen evaluiert und dabei mit dem Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover zusammengearbeitet. Der Endbericht wurde auf dem Bildungsportal Niedersachsen veröffentlicht.
Migrantische Selbstorganisationen und muslimische Gemeinden spielen in den Förderprogrammen im Bereich der Prävention von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Islamismus sowie der Demokratieförderung bislang eine eher geringe Rolle. Das ies hat im Auftrag des Landes-Demokratiezentrums Niedersachsen (L-DZ) untersucht, welche Möglichkeiten und Ansatzpunkte dafür bestehen, sie hierbei stärker einzubeziehen.
Das Präventionsprogramm "Respekt Coaches/Anti-Mobbing-Profis" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wird seit 2018 an bundesweit fast 200 Standorten umgesetzt. Schüler*innen erhalten Angebote zur Förderung von Respekt, Toleranz und zum Abbau von Vorurteilen. Das ies hat das Programm wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Die Initiative "Gemeinsam klappt’s" der Landesregierung NRW zielt auf die Verbesserung von Integrationschancen für die Zielgruppe der jungen volljährigen Geflüchteten, insbesondere für Geduldete und Gestattete. Teilnehmende Kommunen werden bei der Umsetzung unterstützt. Das ies ist Teil des Beratungsteams und hat die Begleitung und Unterstützung von Akteuren an vier Standorten übernommen.